top of page


ACB – Kreisförmiges Gerät mit variablem Luftvolumenstrom (VAV)
ACB – Kreisförmiges Gerät mit variablem Luftvolumenstrom besteht aus 4 Hauptteilen. Diese Teile sind das Gehäuse, der VAV-Klappenmotor, die Durchflusssensoren und die Dichtungsklappe. Das Gehäuse besteht aus verzinktem Stahlblech. Es kann auch nach Kundenwunsch aus rostfreiem Stahl der Qualität AISI 304 hergestellt werden. Durchflusssensoren und VAV-Klappenmotor sind am Rahmen befestigt. Nach der Herstellung des ACB wird es mit den vom Kunden angegebenen Werten kalibriert. Der Motor überträgt die Bewegung mit der Welle, mit der er verbunden ist, auf das Klappenblatt. Das Klappenblatt verfügt über eine Dichtung, die gemäß DIN EN 1751 für Dichtheit sorgt. Diese Dichtung verhindert Luftleckagen zwischen dem Körper und dem Klappenblatt, wenn sich der VAV-Motor in der Absperrposition befindet.
Eine hochpräzise Kalibrierung zwischen 28 und 5372 m3/h ist möglich.
Wird für Systeme mit variablem Volumenstrom und Kanaldruckregelungsanwendungen verwendet.
Es gibt verzinkte oder rostfreie Fertigungsoptionen.
Die Abdichtung erfolgt gemäß DIN EN 1751 mit versiegeltem Klappenblatt.
Durch die Verwendung einer EPDM-Dichtung wird eine perfekte Luftdichtheit in runden Kanalanschlussenden gemäß TSE EN 12237 gewährleistet.
ACA – Rechteckiges Gerät mit variablem Luftvolumenstrom (VAV)
ACA – Rectangular Variable Air Volume Unit wird zur Regelung des Luftstroms in Sonderprojekten mit Komfort- und Hygieneanforderungen wie Operationssälen, Reinräumen und Sonderprozessen verwendet. VAV-Systeme mit variablem Luftstrom ermöglichen Energieeinsparungen von bis zu 50 % der vom Lüftermotor verbrauchten Energie. Sie werden in variablen Luftstromsystemen und Kanaldruckregelungsanwendungen für jeden Raum in Lüftungsanwendungen verwendet. Sie arbeiten mit Durchflussraten zwischen 216 und 17000 m³/h.
Alle hergestellten VAV-Einheiten werden im VAV-Labor gemäß den in der Bestellung angegebenen Durchflussraten kalibriert und ihre Dichtigkeit gemäß DIN EN 1751 geprüft. In diesem Labor wird die Kalibrierung durch Tests unter 1:1-Feldbedingungen mit 7 Messstationen mit jeweils unterschiedlichem Durchmesser und Nenndurchfluss abgeschlossen.
Die Gehäuseabdichtung entspricht der Klasse B gemäß DIN EN 1751. Es erfüllt die Hygienestandards DIN EN 1946/4 und VDI 6022. Sie hat eine kompakte Struktur. Dank ihrer gegenläufigen Lamellen arbeitet sie effizient mit geringem Druckverlust.

ACC - Runde Box mit variablem Luftvolumen (VAV-Box)
Es besteht aus 6 Hauptteilen. Diese Teile sind das Gehäuse, der VAV-Klappenmotor, die Durchflusssensoren, der Schalldämpferteil, die abgedichtete Klappe und die elektrische Heizung (optional). Das Gehäuse besteht aus verzinktem Stahlblech. Es kann auch nach Kundenwunsch aus rostfreiem Stahl der Qualität AISI 304 hergestellt werden. Durchflusssensoren und VAV-Klappenmotor sind am Gehäuse befestigt. Nach der Herstellung des ACC wird es mit den vom Kunden angegebenen Werten kalibriert. Der Klappenmotor überträgt die Bewegung mit der Welle, mit der er verbunden ist, auf das Klappenblatt. Das Klappenblatt verfügt über eine Dichtung, die die Dichtheit gemäß DIN EN 1751 gewährleistet. Diese Dichtung verhindert Luftlecks zwischen dem Körper und dem Klappenblatt, wenn sich der VAV-Motor in der Absperrposition befindet. Der Schallpegel der durch die Klappe strömenden Luft wird durch das Durchströmen des Schalldämpferabschnitts reduziert. Auf Kundenwunsch kann auch eine elektrische Heizung in ACC eingebaut werden. Es wird bei Anwendungen bevorzugt, bei denen eine Vorwärmung erforderlich ist.
Eine hochpräzise Kalibrierung zwischen 150 und 5500 m3/h ist möglich.
Wird für Systeme mit variablem Volumenstrom und Kanaldruckregelungsanwendungen verwendet.
Es ist in verzinkter oder rostfreier Ausführung erhältlich.
Die Abdichtung erfolgt gemäß DIN EN 1751 mit abgedichtetem Klappenblatt.

ACF - Rechteckige Box mit variablem Luftvolumen
Die ACF-Rechteckbox mit variablem Luftvolumen besteht aus 6 Hauptteilen. Diese Teile sind Gehäuse, VAV-Klappenmotor, Durchflusssensoren, Schalldämpferteil, Klappe und Elektroheizung (optional). Das Gehäuse besteht aus verzinktem Stahlblech. Es kann auch nach Kundenwunsch aus rostfreiem Stahl der Qualität AISI 304 hergestellt werden. Durchflusssensoren und VAV-Klappenmotor sind am Gehäuse befestigt. Nach der Herstellung der ACF wird sie mit den vom Kunden angegebenen Werten kalibriert. Der Klappenmotor überträgt die Bewegung mit der Welle, mit der er verbunden ist, auf den Klappenmechanismus. Der Schallpegel der durch die Klappe strömenden Luft wird durch das Durchströmen des Schalldämpferteils reduziert. Auf Kundenwunsch kann auch eine Elektroheizung an der ACF installiert werden. Es wird bei Anwendungen bevorzugt, bei denen eine Vorwärmung erforderlich ist.
Es wird eine hochpräzise Kalibrierung zwischen 150 und 5000 m3/h bereitgestellt.
Es wird für Systeme mit variablem Luftstrom und Kanaldruckregelungsanwendungen verwendet.
Es ist in verzinktem oder rostfreiem Stahl erhältlich. Die Abdichtung erfolgt nach DIN EN 1751 durch ein abgedichtetes Klappenblatt.
Kann direkt an rechteckige Kanalabschnitte angeschlossen werden.

ACV - ACD Rechteckige - Runde Konstantluftvolumeneinheit (CAV)
ACD – Circular Constant Flow Rate Control Unit wird zur Steuerung des Luftstroms in Sonderprojekten mit Komfort- und Hygieneanforderungen wie Operationssälen, Reinräumen und Sonderprozessen verwendet. Der gewünschte Luftstrom kann einfach am Gerät geändert werden. Es kann den Luftstrom im Luftkanal zwischen 20 Pa und 1000 Pa ausgleichen.
Alle hergestellten ACD-Einheiten werden im HVAC-Kalibrierungslabor gemäß den in der Bestellung angegebenen Durchflussraten kalibriert. In diesem Labor wird die Kalibrierung durch Testen von Eins-zu-eins-Feldbedingungen mit 7 Messstationen mit jeweils unterschiedlichem Durchmesser und Nenndurchfluss abgeschlossen.
Da es sich um ein vollständig mechanisches System handelt, ist keine Stromzufuhr erforderlich. Die Festlegung des Luftstroms basiert auf der Kompensation der Druckänderungen im System. Wenn der Druck im Kanal abnimmt, nimmt auch der Luftstrom ab und das auf die Lamelle des ACD wirkende Drehmoment nimmt ab und die Lamelle öffnet sich. Mit dem Öffnen der Lamelle erhöht sich der Luftstrom durch den Kanal und kehrt zum Kalibrierungswert zurück.
Es entspricht den Hygienenormen DIN EN 1946/4 und VDI 6022.

ACE-ACQ Rechteckiger-Rund-Elektroheizer mit Kanalanschluss
ACE-ACQ Kanaltyp-Elektroheizer mit rechteckigem und kreisförmigem Querschnitt können in Kanälen, Luftaufbereitungsanlagen, Wärmerückgewinnungsanlagen und verschiedenen industriellen Prozessen zur Erwärmung der Luft verwendet werden. Mit Elektroheizern können in verschiedenen Teilen des Gebäudes unterschiedliche Blastemperaturen erreicht werden. In Wärmerückgewinnungsanlagen kann die Temperatur der Frischluft am Auslass der Anlage mit Elektroheizern auf die gewünschte Temperatur gebracht und an die Innenumgebung abgegeben werden. Standardmäßig sind zwei Übertemperaturschalter und Sicherheitsthermostate vorhanden. Der erste Thermostat ist auf einen Temperaturwert von 70 °C eingestellt. Wenn die Temperatur der Luft im Kanal 70 °C erreicht, unterbricht er den Strom und lässt die Anlage automatisch neu starten, wenn die Temperatur sinkt. Der zweite Thermostat, der zur Sicherheit verwendet wird, wird bei einer Temperatur von 110 °C aktiviert und unterbricht den Strom. Damit die Anlage wieder funktioniert, muss der Thermostat manuell mit der roten Taste an der Anlage zurückgesetzt werden.
Kanaltyp-Elektroheizer können in Lüftungskanälen, Luftaufbereitungsanlagen, Wärmerückgewinnungsanlagen und verschiedenen industriellen Prozessen verwendet werden.
Es verfügt über ein TSEK-Qualitätszertifikat und ein CE-Zeichen. Elektroheizer werden gemäß den Normen „TS 2000 (EN 60335-1)“ und „TS 10316 (EN 60204-1)“ hergestellt und erfüllen die Anforderungen der europäischen Richtlinien EMC 89/336 und LVD 72/723.
Sie können je nach Kundenwunsch ein-, zwei- oder mehrstufig ausgeführt werden.
Sie können je nach Projektanforderungen mit verzinktem oder rostfreiem Stahlgehäuse hergestellt werden. Die Heizwiderstände bestehen aus rostfreiem Material.
Sie verfügen über einen Begrenzungs- und Rückstellthermostat. Optional kann ein Differenzdruckschalter hinzugefügt werden.
Die Produktion erfolgt standardmäßig gemäß IP 43-Klasse. Optional kann die Produktion in anderen IP-Klassen erfolgen.
bottom of page